• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Wolfgang Rathert

Performance by Design

  • Home
  • Profil
  • Angebote
    • Leadership Gamification
      • Impulse und Keynotes
    • Lernen und Gamification
      • Content Gamification
      • Prozess Gamification
    • Event Gamification
      • Event Coaching
      • Event Review
    • Game Storming
  • Wolfgang Rathert buchen
  • Referenzen
    • Teilnehmerstimmen
    • Keynotes
    • Workshops
    • Seminare, Trainings
    • Lehraufträge
  • Kontakt

Beispiele für Keynotes an Veranstaltungen, Konferenzen und Tagungen

für aktuelle offene Veranstaltungen siehe Impact-Akademie.com

12. Kärcher Technologie- und Innovationsforum 2018

Wolfgang Rathert zeigte in seinem Vortrag am 12. Technologie- und Innovationsforum, wie sich mit Gamification unternehmerische Herausforderungen der Digitalisierung lösen lassen.

Agile Leadership Day – Developing Agile Leaders

Wolfgang Rathert wirft an dem Agile Leadership Day einen Blick über den Tellerrand klassischer Managementtechniken und Führungsinstrumente hinaus.

Agile Führung und Gamification: Was Manager, Scrum Master und Product Owner von Game Designern lernen können

Wolfgang Rathert gibt am agile Breakfast in Zürich einen Einblick in die Kunst des Motivations-Designs und zeigt, wie Game Design Prinzipien dabei helfen, Komplexität zu managen und die Brücke zu Selbstorganisation, Agilität und Management 4.0 zu schlagen.

Mission Digitalisierung – Potentiale und Herausforderungen der NPO

In seiner Keynote am 3. Leipziger NPO Forum zeigt Wolfgang Rathert, wie klassische Führung sich ändern muss, warum ein Kulturwandel dabei der zentrale Erfolgsfaktor ist und wie Führungskräfte diese Transformation angehen können.

Gamification für Leadership und Coaching in agilen Organisationen nutzen

Gamification ist die Kunst, Menschen durch die Gestaltung des Arbeitskontextes zu zielführendem Handeln zu motivieren.

Dass sich Game Design Prinzipien für diese Aufgabe aussergewöhnlich gut eignen, belegt die Tatsache, dass täglich Millionen von Menschen in Online Games in Teams mit Engagement, Ausdauer und Kreativität komplexe Aufgaben lösen – und dabei Spass haben.

Wolfgang Rathert gibt an diesem Workshop der Swisscom Agile Coaching Guild Anregungen, wie Führungskräfte (und ihre Coaches und Berater) Game Design Prinzipien für ihre Arbeit in komplexen Projekten und agilen Organisationen nutzen können.

Agile Leadership Canvas – ein Framework für agiles Führen

In diesem Agile HR Zürich Meetup stellt Wolfgang Rathert vor, was Führungskräfte und HR Fachleute tun können, um Teams und Organisationen den Weg in die Agilität zu ebnen – und dabei auch gleich selbst agiler zu werden.

Wie motiviert man Studierende? „Dabei sein“ ist nicht alles…

In diesem Workshop zeigte Wolfgang Rathert, was Lehrpersonen und Hochschule tun können, um Studierende zu motivieren. Und dabei geht es nicht darum, sich als Dozierende/r zum Clown zu machen.

Das Ergebnis ist ein Win-Win, denn auch das Unterrichten macht mehr Spass, wenn die Teilnehmenden aktiv mit Eifer und Interesse bei der Sache sind.

Wolfgang Rathert stellte Ideen, Impulse und einige praktische Beispiele vor, wie das gelingen kann.

IAA Trendbrunch 2018: Arbeiten 4.0 – Kein Wandel ohne Kulturwandel

Eine digitalisierte Welt verlangt nach neuen Formen der Zusammenarbeit. Wo klassisches Management nicht länger funktioniert, da setzen Unternehmen ihre Hoffnung auf „Arbeit 4.0“: Statt Hierarchie ist nun Selbstorganisation angesagt und „Agil“ wird zum neuen „Stabil“.

Ohne tiefgreifende Veränderungen der Unternehmenskultur ist das nicht zu schaffen.

Am IAA Trendbrunch 2018 sprach Wolfgang Rathert darüber, was es braucht, um diesen Kulturwandel erfolgreich zu bewältigen.

Digitalisierung, Komplexität, agile Führung – Das Big Picture hinter den Buzzwords

Das Rheingauer Wirtschaftsforum – Wirtschaft gestaltet Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mittelständische Familienunternehmen als Gestalter von Wirtschaft und Gesellschaft miteinander ins Gespräch zu bringen. Es will einen Beitrag dazu leisten, die aktuellen Themen des gesellschaftlichen Wandels durch kompetente Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik näher zu beleuchten, um so reflektierte unternehmerische Entscheidungen treffen zu können. 2018 […]

Potenziale und Formen von Gamification an Universitäten und Hochschulen

Keynote und Paneldiskussion am Dozierendentag Weiterbildung der School of Engineering der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften). Thema: Potenziale und Formen von Gamification an Universitäten und Hochschulen. Engagement by Design als Königsweg für den Lerntransfer. School of Engineering der ZHAW

Event Gamification – wenn’s WIRKLICH wirken soll

Events werden immer wichtiger, weil sie in einer digitalisierten „High-Tech“ Welt für den nötigen „High Touch“ sorgen. Events sind aber auch riskant, denn sie wecken hohe Erwartungen bei allen Beteiligten. Deshalb steht neben der Investition immer auch der Goodwill der Zielgruppe auf dem Spiel. Ob bei Events für Kunden, bei Management-Konferenzen für Kader oder an […]

Arbeiten 4.0 – Warum Arbeit in Zukunft mehr Spass machen wird

Impulsvortrag zum Thema Gamification und Arbeiten 4.0, Motivation und Performance Management im Rahmen der Berliner Betriebsratstage 2017 der WEKA Verlags Akademie. Industrie 4.0 wird unsere Arbeitswelt radikal verändern. Komplexität ist dabei die zentrale Herausforderung. Überforderte Führungskräfte und frustrierte Mitarbeitende sind Symptome von Komplexitäts-Stress, die Folgen des Versagens klassischer Management-Methoden in einer VUCA Welt. Agile Führung […]

  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Go to Next Page »

Copyright © 2025 · Wolfgang Rathert
Impressum · Datenschutzerklaerung · Disclaimer

Copyright © 2025 · Showcase Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in