• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

Wolfgang Rathert

Performance by Design

  • Home
  • Profil
  • Angebote
    • Leadership Gamification
      • Impulse und Keynotes
    • Lernen und Gamification
      • Content Gamification
      • Prozess Gamification
    • Event Gamification
      • Event Coaching
      • Event Review
    • Game Storming
  • Wolfgang Rathert buchen
  • Referenzen
    • Teilnehmerstimmen
    • Keynotes
    • Workshops
    • Seminare, Trainings
    • Lehraufträge
  • Kontakt

Agile Führung und Gamification: Was Manager, Scrum Master und Product Owner von Game Designern lernen können

Den Handout dieses Vortrags...
Den Handout dieses Vortrags...
… können Sie unter diesem Link anfordern:
Handout der Präsentation vom agile Breakfast Zürich anfordern

Für viele ist Gamification eine UX-Modeerscheinung, mit der Anwender von Applikationen ‚bespasst‘ werden sollen.

Doch dieses Verständnis greift viel zu kurz:

Tatsächlich liefert Gamification ein Framework und konkrete Techniken, um das Verhalten von Zielgruppen systematisch und zielgerichtet zu beeinflussen und intrinsisch zu motivieren. Besonders interessant ist, dass diese Form der indirekten „Steuerung durch Kontextgestaltung“ gleichzeitig auch das Herzstück agilen Managements darstellt.

In diesem agile Breakfast in Zürich gab Wolfgang Rathert einen Einblick in die Kunst des Motivations-Designs und zeigte, wie Game Design Prinzipien dabei helfen, Komplexität zu managen und die Brücke zu Agilität, Selbstorganisation und Management 4.0 zu schlagen.

Agile Breakfast Zürich (Swiss ICT)

Previous Post: « Mission Digitalisierung – Potentiale und Herausforderungen der NPO
Next Post: Agile Leadership Day – Developing Agile Leaders »

Copyright © 2025 · Wolfgang Rathert
Impressum · Datenschutzerklaerung · Disclaimer

Copyright © 2025 · Showcase Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in

  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on Pinterest
  • Share on Reddit
  • Share on LinkedIn
  • Share on Vkontakte